#33.34 "Wenn Bücher brennen" mit Stefanie Schuster

Im April 1933 planen die Nachwuchs-Nazis, die den Dachverband der deutschen Studentenvereinigungen führen, einen großen Coup: eine vierwöchige landesweite "Kampagne wider den undeutschen Geist". Als Höhepunkt ihrer Aktion wollen sie in allen deutschen Uni-Städten öffentlich Bücher verbrennen. Für diese Folge habe ich mit Stefanie Schuster eine Fachfrau ins Boot geholt. Stefanie ist Journalistin und betreibt einen eigenen Podcast mit dem Titel "Wenn Bücher brennen". Hier beleuchtet sie facetten- und detailreich die Hintergründe der Bücherverbrennungen, die überall im Deutschland des Jahres 1933 stattfanden. Hört doch direkt rein: "Wenn Bücher brennen - Potsdam 1933" Link auf das Karten-Projekt Verbrannte Orte Hier geht es zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: Publikumsvoting Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Ausgewählte Literatur und Quellen: Peter Longerich: Goebbels. Biographie. Elisabeth Castonier: Stürmisch bis heiter. Memoiren einer Außenseiterin, München 1964 Anton Graf Sobanski: Nachrichten aus Berlin. 1933-1936, aus dem Polnischen von Barbara Kulinska Krautmann, Berlin 2007. Bücherverbrennungen 1933 in Deutschland (de.wikipedia.org) und natürlich Stefanies Podcast ;) Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland

Om Podcasten

Jeden Montag erzähle ich die Geschichte Deutschlands zwischen 1933 und 1945, Jahr für Jahr: Der Weg der Nazis an die Schalthebel der Macht, die Entfaltung eines mörderischen politischen Programms, scheinbare Dauer-Erfolge, hinter den braunen Kulissen aber ewige Intrigen, und dann Weltkrieg und Völkermord. Immer mit im Blick: die Auswirkungen von alldem auf den Alltag, auf das Leben einfacher Menschen zwischen Glaubenseifer, Anpassung, Verfolgung und Vernichtung. Mein Name ist Jonas Stephan. Ich bin promovierter Historiker und ausgebildeter Geschichtslehrer. Mir liegt lebendige, anschauliche und mitreißende Geschichtserzählung am Herzen. Kritisch geschöpft aus der historischen Fachliteratur und den Quellen! Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod