26. BIM und Rechtsicherheit

Das Werkzeug BIM scheint in der Theorie klar definiert. Es einzusetzen scheuen sich dennoch die meisten. Das mag auch daran liegen, dass die rechtlichen Grundlagen noch nicht geschaffen sind, bzw. die rechtliche Lage mit BIM für einige PlanerInnen und BauherrInnen nicht einzuschätzen ist. Es fehlt das Vertrauen in die neue Methodik. Mit unseren Gästen sprechen wir über konkrete, rechtliche Unklarheiten, sowie Möglichkeiten im Bauprozess mit BIM. Das Büro Hild und K ist seit Jahren Vorreiter in Sachen Bauen mit BIM. Digital zugeschaltet sind uns aus dem Büro: Dionys Ottl und Henrik Thomä. Unsere Experten zum Thema Recht sind die beiden Rechtsanwälte Axel Wunschel und Jochen Mittenzwey, die mit ihrer Bau-Expertise uns seit langem in den Rechtsrubriken der Zeitschrift wie auch in unserem Newsletter regelmäßig unterstützen.

Om Podcasten

DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.