31. Re-Use

Unsere Gesprächspartner dieser Folge arbeiten mit Vorliebe im Graubereich. Genauer: Eines ihrer bevorzugten Arbeitsfelder ist die Graue Energie und damit die Frage, wie man die Ressourcen, die beim Bau eines Gebäudes zum Einsatz gekommen sind, möglichst lange nutzen kann. Denn bei einem Abriss zugunsten eines Neubaus geht bekanntlich sämtliche Energie, die ursprünglich für den Abbau, die Veredlung und den Transport von Baumaterialien aufgewendet wurden, unwiederbringlich verloren. Warum also nicht arbeiten mit dem, was man ohnehin schon hat – und es mit geringerem Aufwand für neue Zwecke rüsten? Mit dem Themenfeld Wiederverwendung, englisch Re-Use, beschäftigt sich das Büro Tchoban Voss bereits seit vielen Jahren. Seit Ende Mai würdigt nun das Berliner Architekturforum Aedes ihre Vorreiterrolle bei der Umnutzung und Revitalisierung von Gebäuden mit einer Ausstellung. Im Fokus stehen hier vor allem Gebäude der 1960er bis 1980er Jahre. Wir waren bei der Eröffnung dabei und vertieften die neuen Eindrücke im Gespräch mit Sergei Tchoban!

Om Podcasten

DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.