32. Ressource Bau

Was benutzt und alt ist verliert – so scheint es jedenfalls zu sein – an Wert. Aber stimmt das überhaupt? Und ist diese Haltung nicht eher überholt – jedenfalls mit Blick auf den Umgang mit unserem Planeten? Zum Glück beginnen wir, auch das Bauen unter dem Fokus der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren; wir fangen endlich damit an, bereits Vorhandenes als wertvoll, als Ressource zu betrachten mit der wir kreativ, ökologisch wie ökonomisch sinnvoll arbeiten können. Unsere Heftpartner der Juli-/August-Ausgabe forschen und realisieren bereits in diesem Sinn, sie planen mit den Dingen, die bereits da sind, als verfügbarer Ressource. Peter Geiger und Dr. Jörg Heiler leiten das Planungsbüro heilergeiger in Kempten. Mit Ihnen sprachen wir – leider nur virtuell - über das Thema „Ressource Bau“ und erfuhren, wie wir in der so sehr auf Ressourcen angewiesenen, bauenden Branche diese Gedanken zur Selbstverständlichkeit werden lassen.

Om Podcasten

DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.