55: Bauen 2030 – Wenn Verband und Kammer gemeinsam forschen

Je früher Experten und Expertinnen aus der planenden und der bauenden Branche zusammenarbeiten, desto besser ist das Ergebnis – das erleben wir täglich. Warum also nicht schon in der Forschung damit beginnen?! Und warum nicht gleich mit der geballten Frauen- und Männerkraft von verschiedenen Verbänden, die den guten Draht zur Politik und damit zu Entscheidungen haben?! Das Fraunhofer-Forschungsprojekt „Bauen 2030: Szenarien für zukünftige Bauwende“ ist ein Beispiel für eine solche Zusammenarbeit. Doch entstehen aus solchen interdisziplinären Projekten auch konkrete Maßnahmen für den Bausektor? Was kommt von Forschungsergebnissen auf unseren Baustellen noch an? Und welchen Einfluss haben große Verbände bei diesem Prozess? Darüber sprachen wir mit Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) und Dr. Tillmann Prinz, Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer (BAK).

Om Podcasten

DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.