56: Trockenbau

Trockenbau heißt heute nicht mehr nur, Gipskarton- oder Faserzementplatten, wie immer schon, wandbekleidend im klassischen Innenausbau anzuwenden. Beim Trockenbau geht es auch und immer mehr darum, technische Funktionen so zu integrieren, dass man am Ende nur das wahrnimmt, was gestalterisch wirkt. Doch was geschieht auf den nachhaltigen Themenfeldern und dem Gebiet des Einsatzes neuer Materialien? Die Aufgaben im Ausbau sind komplex und wie so oft gilt auch hier, dass nur, was fachübergreifend geplant wurde, sich zur Abnahme als wirklich guter Ausbau zeigt. Zum Thema unterhalten wir uns mit unseren Heftpartnern der DBZ-Juni-Ausgabe, Prof. Dr.-Ing. Jochen Pfau, Prof. Dipl.-Ing. Andreas Betz und Prof. Dr. Jochen Stopper, allesamt Lehrer und Forscher an der TH Rosenheim.

Om Podcasten

DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.