58. Lernräume

Lernräume sanieren oder neu bauen gehört, neben dem Wohnungsbau, zu den häufigsten Aufgaben von Architektinnen und Architekten. Hier gilt es, architektonische Antworten auf veränderte Anforderungen und Konzepte zu geben, wie das Lernen heute effektiver und mit mehr Freude gelingen kann. Was sind also die wichtigen Fragen, wenn es um das Entwerfen von Räumen geht, in denen beispielsweise spielerisch oder konzentriert gelernt werden soll? Welche gestalterischen und technischen Aspekte stellen neue Herausforderungen dar? Wie partizipativ muss Schulbau heute sein? Wir sprachen dazu mit, Maria Hirnsperger, Partnerin bei Behnisch Architekten München, und Angie Müller-Puch, Partnerin bei Behnisch Architekten im Atelier Weimar.

Om Podcasten

DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.