Femtech-Erfolg wie im Schlaf | So digitalisiert trackle Kinderwunsch und Verhütung

Katrin Reuter ist weder Gynäkologin noch Ärztin, sondern studierte Politik- und Musikwissenschaftlerin mit vielen Jahren Arbeitserfahrung in Webagenturen. Mit ihrem Femtech-Startup trackle verfolgte die Co-Gründerin und Geschäftsführerin dennoch ein Konzept, das auf fruchtbaren Boden fiel. Der sensorisch ausgestattete Tracking-Computer hilft Frauen dabei, im Schlaf ihre Körpertemperatur zu messen und per App die fruchtbaren Tage zuverlässig zu bestimmen. Zu dieser Idee kamen Katrin und ihr Mann sprichwörtlich wie die Jungfrau zum Kinde. Der eigene Kinderwunsch und eine hormonfreie Verhütungsmethode führten sie zur symptothermalen Methode. Diese ist seit Jahrzenten ausgereift und wird dank trackle digitaler und zuverlässiger. Doch ein Medizinprodukt ohne Branchenwissen in Europa auf den Markt zu bringen ist eine schwere Geburt. Welche Hürden das Gründerpaar überwinden musste, wie Knetmasse, Hackfleisch und Tofu halfen, den Prototypen zu entwickeln, und wie ihr Auftritt bei "Die Höhle der Löwen" 2017 eine nachhaltige Wirkung zeigte, hört ihr im spannenden Gespräch mit der Gründerin.

Om Podcasten

Im offiziellen Shopify Podcast berichten erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus dem deutschsprachigen Raum von ihren Erfahrungen beim Aufbau von Startups, Direct to Consumer Brands und Online-Unternehmen. Jede Woche lädt unser Gastgeber Manuel Fritsch Unternehmer:innen ein, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und ihren Traum leben. Seine Gesprächspartner:innen kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und geben authentische Einblicke in Themen wie Unternehmensgründung, Markenaufbau, Online Marketing, Nachhaltigkeit und mehr. Abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Rezension. Wir wollen deine Meinung hören!