Schluss mit lustig
Die sogenannte Gegenwart - En podcast af ZEIT ONLINE - Mandage

Kategorier:
Das Land ist gespalten, die Polarisierung ist das Problem – wenn über Amerika gesprochen oder geschrieben wird, ist diese Diagnose schnell gestellt. Gleichzeitig stiegen in den letzten Jahren amerikanische Komiker zu den neuen "Public Intellectuals" auf, linksliberale politische Satire-Shows wie "Last Week Tonight" mit John Oliver oder die "Daily Show" wurden als Goldstandard der Comedy gefeiert – auch in Deutschland, wo das Publikum amerikanische Politik vermittelt bekam von Late-Night-Moderatoren und Comedians. Lässt sich aus der neuen Rolle der Comedians etwas lernen über die Polarisierung des Landes? In der neuen Ausgabe des Feuilleton-Podcasts "Die sogenannte Gegenwart" blicken Ijoma Mangold und Lars Weisbrod zurück und versuchen anhand von Stand-Up-Auftritten und Fernseh-Gags zu rekonstruieren, wie Amerika dort hingekommen ist, wo es jetzt steht. Die beiden ZEIT-Redakteure sprechen über das tragische Vermächtnis des Komikers Jon Stewart, der als Vater der zeitgenössischen Aufklärungssatire gilt; sie diskutieren darüber, ob Obama der beste Stand-Up-Komiker von allen war und sie fragen sich: Wer steht diesen Unterhaltungshelden auf der rechten Seite gegenüber? Sind Fox-News-Kommentatoren die Komiker für die andere Hälfte Amerikas? Oder kann die Stand-Up-Comedy noch Brücken schlagen zwischen den Lagern? Und wie geht es jetzt weiter für die US-Satiriker? Oder könnte in Zukunft eine andere Berufsgruppe die Rolle als Public Intellectuals übernehmen? Links und Quellen: - Der Komiker Jon Stewart als Gast in der CNN-Show “Crossfire” 2004: https://youtu.be/aFQFB5YpDZE?t=366 - Der Komiker Stephen Colbert beim “White House Correspondents' Dinner” 2006: https://youtu.be/IJ-a2KeyCAY?t=52 - Barack Obama beim “White House Correspondents' Dinner” 2011: https://www.youtube.com/watch?v=n9mzJhvC-8E - Jerry Seinfeld besucht Barack Obama im Weißen Haus in “Comedians in Car getting Coffee”: https://www.youtube.com/watch?v=t2waK7x8yWY - Louis CK “Of course, but maybe”: https://www.youtube.com/watch?v=XLGzFQg_1xc - Dave Chappelle äußert sich kritisch zur MeToo-Bewegung unter anderem in seinem Programm “Sticks & Stones”, abrufbar bei Netflix - Real Time with Bill Maher: https://de.wikipedia.org/wiki/Real_Time_with_Bill_Maher