Paid Content und die Implikationen des Medienmarktes | #Transformation đŸ–„

digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast af Joel Kaczmarek

Kategorier:

EXPERTENGESPRÄCH | Digital-Expertin Katja Nettesheim und Joel Kaczmarek diskutieren ĂŒber Paid Content im Medienumfeld, welche neuen AnsĂ€tze es fĂŒr Medienmacher gibt und warum rein werbefinanzierte GeschĂ€ftsmodelle wenig Zukunft haben. Du erfĂ€hrst... 
wie Paid Content im Medienumfeld funktioniert 
welche neuen AnsĂ€tze und Modelle es fĂŒr Paid Content gibt 
warum rein werbefinanzierte GeschĂ€ftsmodell wenig Zukunft haben 
welche Unternehmensangebote es fĂŒr Paid Content gibt âžĄïž Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€ĂŸig um Medien: Denn Modelle, die in der Vergangenheit viel Geld in die Kassen der großen Medien und Verlage gespĂŒlt haben, tun heute mitunter gĂ€hnende Leere auf. Was also tun? Dazu haben wir regelmĂ€ĂŸig mit Medienexpertin Katja Nettesheim gesprochen, um die GeschĂ€ftsmodelle der Verlagswelt in der digitalen Zukunft sowie die Herausforderungen auf dem Weg dorthin zu verstehen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đŸ‘€ Katja Nettesheim, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Culcha đŸ‘€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đŸ”„ [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellungsrunde und EinfĂŒhrung ins Thema (00:02:29) Was ist Paid Content und welche Modelle gibt es? (00:07:37) Die Penny-Gap-Problematik und Zahlungsbereitschaft (00:15:40) Blendle, Laterpay & Co. – wie funktioniert Payment fĂŒr Content? (00:23:35) Googles AdBlocker – die Drohkulisse fĂŒr Werbende im Jahr 2018? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns  đŸ‘„ Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.

Visit the podcast's native language site