Das Schädel-Hirn-Trauma

Ein ganz gewöhnlicher Knochenjob - En podcast af OTC Germany

Kategorier:

Ihr kennt es vielleicht als einen der Klassiker in der Notaufnahme: das Schädel-Hirn-Trauma. Wie kommt es dazu, was müsst ihr in der Anamnese herausfinden und wie gestaltet sich die klinische Untersuchung? Mit einem Spezialisten an ihrer Seite klären Lisa und Daniela zudem über Bildgebung und Diagnose auf, besprechen verschiedene Arten der Hirnblutung und finden Antworten auf die Frage, wie sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit am besten gestalten lässt. Zu Gast: Dr. med. René Mathieu Pathomechanismus, Anamnese und klinische Untersuchung Von Unfällen im Sport, im häuslichen Umfeld, im Verkehr und im Rahmen körperlichen Auseinandersetzungen Anpralltrauma: Ablauf und Geschwindigkeit Findet ihr Hinweise auf Synkopen, Epilepsie, Schlaganfall o. ä.? Beachtet die vegetativen Symptome! Vormedikation und Vorerkrankungen im Blick? Kopfplatzwunde: entsprechende Anamnese und Tetanusimpfschutz bedenken GCS Patientenzustand: wach, somnolent, soporös, komatös? Wann es Zeit wird für die Schockraumalarmierung Orientierung und fokal-neurologische Defizite Bodycheck, HWS und Liquor-Austritt! Bildgebung Ab wann solltet ihr ein craniales CT (cCT), eine CT-A und/oder ein CT HWS durchführen? Rolle der Canadian CT head rule (habt ihr sie noch im Kopf?) Was ändert sich bei Kindern? (Rolle des MRTs) Diagnosefindung und Procedere Schädelprellung vs. Schädelhirntrauma: die Einteilung in Grade Überwachungsszenarien in Abhängigkeit des Grades Intrakranielle Blutung Erste eigene Therapie-Ansätze, Therapie von NCH-Seite und jeweilige Prognosen bei Epiduralem Hämatom Subarachnoidalblutung (SAB) Akutem subduralem Hämatom Chronischem subduralem Hämatom Kontusionsblutung Grundlagen der Zusammenarbeit SHT und osteosynthese-bedürftige Frakturen in anderen Regionen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die OP? Was sind die häufigsten Missverständnisse in der Zusammenarbeit oder: Womit ihr Neurochirurginnen und -chirurgen eine Freude macht! Welche Rolle spielt das S100 Protein? Wann macht die Bestimmung Sinn? Historical Fact Dieses Mal geht’s um Harvey William Cushing, einen der Väter der Neurochirurgie. Ihr erfahrt u. a., wie er nach einer Forschungsreise die Narkoseüberwachung standardisierte und warum er als Vorreiter der Senkung der Letatilätsrate gilt. Wie ihr uns erreicht Ihr habt Fragen zum Podcast oder Themenwünsche? Dann schreibt uns an [email protected].

Visit the podcast's native language site