Die Claviculafraktur
Ein ganz gewöhnlicher Knochenjob - En podcast af OTC Germany

Kategorier:
Lisa und Daniela sprechen über die Frakturversorgung des Schlüsselbeins, diesem S-förmigen Röhrenknochen, der aufgrund seiner dünnen „Sollbruchstelle“ in der Mitte zu den häufigeren Fällen in der Unfallchirurgie zählt. Zu Gast: Priv.-Doz. Dr. Vera Jaecker Rund um unsere knöcherne Verbindung zwischen Schulter und Thorax Anatomie: Über die Verortung und (manchmal nicht ungefährliche) Nähe zu anderen wichtigen Körperteilen Pathomechanismus: direkte und indirekte Traumata, die ihr kennen solltet Klinik: Wie ihr der Claviculafraktur anhand von Frakturzeichen und Fehlstellungen, Schonhaltungen und Absenkungen auf die Schliche kommt und warum die DD bei der Untersuchung so wichtig ist Tipps zur Bildgebung Klassifikationen sind hilfreich: Allman, Jäger und Breitner sowie manchmal auch Neer Typische Begleitverletzungen, die ihr sicher schon auf dem Schirm habt, oder? Ab in den OP? OP-Indikation und notwendige Aufklärung Mögliche Lagerungen, unterschiedliche Zugangswege und die Sache mit der Reposition Osteosynthese und spätere Röntgenkontrolle Braucht’s denn einen Wundverschluss? Mögliche Anfängerfehler, die ihr bestimmt vermeiden werdet Tipps zur richtigen Nachbehandlung Konservative Therapie Bleiben’se mal ganz ruhig jetzt: vom Rucksackverband, den Gilchrists, der Armschlinge und der kommenden lastfreien Zeit mit Bewegungslimit Welche klinischen und radiologischen Verlaufskontrollen sind zu beachten? Aufbelastung, Freigabe … und jetzt vielleicht sogar Sport? Historical Fact Über Charles S. Neer, einem Pionier der Schulter- und Ellbogenchirurgie Wie ihr uns erreicht Ihr habt Fragen zum Podcast oder Themenwünsche? Dann schreibt uns an [email protected].