Meine erste OP – Fixateur externe

Ein ganz gewöhnlicher Knochenjob - En podcast af OTC Germany

Kategorier:

Ein ganz gewöhnlicher Knochenjob Folge 07: Meine erste OP – Fixateur externe Über eigene Erfahrungen, notwendige Vorbereitungen und den Fixateur externe im Besonderen Persönlicher Rückblick Über das Gefühl bei der ersten OP, klassische Einsteiger-OPs und unerwartete Fragen des Oberarztes Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune: Wie und warum du dich vorher unbedingt schlau machen solltest Auf welche OPs du immer vorbereitet sein musst Der Fixateur externe Typen gibt’s! Fix ex von klassisch bis hybrid Vorteile, Indikationen und das Thema „Aufklärung“ Typische Lokalisationen Schrauben, Backen, Pins und Stäbe: vom Aufbau des Implantats Überlegungen hinsichtlich Röntgen- und MRT-Tauglichkeit Wohin denn jetzt genau mit dem Ding? Dein Ziel erreichen: zur biomechanischen Stabilität Zugang, Bohrer und gekühlte Hülsen Wo liegen jetzt die „Safe Zones“? Obere und untere Extremitäten im Detail: Von Richtungen, Winkeln, Schrauben, Durchmessern – und ganz vielen Pins Die Pins sind drin – und jetzt? Von der Reposition und Kontrolle über Röntgendetails und Infektgefahren bis hin zur Überwachung Abbau und Nachbehandlungsschema Historical Fact Ein Hoch auf das Pferdegeschirr: Der Ilizarov-Fixateur oder Ring-Fixateur nach Gavriil Abramovich Ilizarov (1921- 1992) Wie ihr uns erreicht Ihr habt Fragen zum Podcast oder Themenwünsche? Dann schreibt uns an [email protected].

Visit the podcast's native language site