[EHSP 224] Deine Insel, meine Insel

Einfach hochsensibel Podcast - En podcast af Jean-Christoph von Oertzen

„Ich muss den Fisch vor dem Ertrinken retten!“ dachte der Vogel und legte den Fisch auf den Ast. Wenn du dieses Bild auch aus deinem Leben kennst, dann bekommst du in dieser Episode 3 Impulse, warum nicht alles für alle gut ist und was du statt dessen tun kannst. Transcript [0:00] Music. [0:05] Wünschst du dir auch mehr Energie zu haben. Hast du auch manchmal Angst davor dass Unternehmungen dich völlig erschöpfen und du dich lange davon erholen muss. Würdest du nicht auch gern die Grenze von gut zu zu viel zu viel rechtzeitig erkennen. [0:26] Mein Name ist jean-christophvonoertzen und ich coache Menschen ihr optimales Energieniveau zu finden und mir hochsensibilität auch im Alltag als Geschenk zu sehen. Ich erreiche das nicht mehr mein Online-Coaching sondern auch das Selbstlernkurse in meinem Mitgliederbereich tasp Oase, sowie durch die Informationen die ich in diesem Podcast mit dem Titel einfach-hochsensibel gerne kostenlos an Dich weitergeben. Schön dass du heute hier mit dabei bist lass uns am besten gleich anfangen es freut mich sehr so treu höre für diesen Podcast zu haben wie dich, danke dass auch du dabei bist. Podcast hat jetzt genau 100 Bewertungen bei iTunes und im Schnitt 5 von 5 Sternen und darüber freue ich mich natürlich sehr, ich habe daher auch überlegt ich würde gerne in Zukunft hier mal die ein oder andere von diesem neuesten Bewertungen vorlesen wenn du also noch nicht, das noch nicht gemacht hast und vielleicht auch mal hier mit einer Bewertung genannt werden möchtest dann freue ich mich sehr wenn du dir kurz die Zeit nimmst um deine ehrliche Meinung zu dem Podcast dort zusammen mit der richtigen Anzahl an Sternen zu posten. [1:47] Heute geht es auch wieder um das Umfeld du hast diesen Podcast vielleicht schon öfter von dem berühmten Ausspruch und im Raum gehört. Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen in deiner Umgebung, und es stimmt sicher unser Umfeld beeinflusst uns, ganz massiv unsere Gewohnheiten unsere Einstellungen das was wir jeden Tag tun und damit auch unsere innere Einstellung unser Mindset. [2:25] Und gleichzeitig sind wir auch ein Teil des Umfelds von anderen Menschen, gerade wenn wir in der Partnerschaft leben und am Anfang vielleicht unser Leben. Unsere Gewohnheiten oder auch nur unsere Kommunikation zu verändern vielleicht um mehr Energie zu haben und keine Angst mehr vor Überforderung haben zu müssen, dann sind wir oft versucht unser Umfeld davon zu überzeugen auch dieselben Schritte zu machen. [3:02] Meine Frau kann sich ein Lied davon singen dass ich während meiner Ausbildung zum psychologischen Berater plötzlich auch mal meinte zu wissen was für sie vielleicht gut sein könnte oder für uns, und in gewissem Maße ist es auch vielleicht ganz normal viele, Seminarleiter empfehlen sogar dass man ein Seminar immer zusammen mit seinem Partner besuchen sollte oder mit seinen Arbeitskollegen da weil wenn man dieselben Erfahrungen gemacht hat in so einem Seminar dieselben, impuls erhalten hat dann ist es viel wahrscheinlicher dass man sich auch gemeinsam verändert dass man wirklich die Veränderung auch schafft und dann handeln kommt. [3:52] Und die Kehrseite der Medaille ist halt. Dass wir versuchen andere Menschen von dem zu überzeugen was wir vielleicht gerade erfahren haben um diese Veränderung, so leichter zu erreichen der nur so um Feldversuch bleibt erstmal oder hat den Wunsch in dem Zustand zu bleiben wie wir sind Veränderungen sind für uns Menschen, tendenziell ihr was negatives weil jede Veränderung auch das Risiko beinhaltet, das ist ein schlechteres Ergebnis hat als den Status Quo deswegen sind Menschen im Grunde erstmal veränderungs träge, wir brauchen schon einen gewissen Schmerzimpuls als eine, weg von Motivation oder ein sehr am besten kurzfristigen und ...

Visit the podcast's native language site