Folge 17 - Der Weltmilchtag- historisch betrachtet

Mehr als Vegan Podcast - En podcast af Stefanie & Carsten - Onsdage

In dieser Folge erfährst Du von den historischen Wurzeln des Weltmilchtags, den Anfängen der "modernen" Milchwirtschaft, von einer ausgestorbenen Berufsgruppe und den Beweggründen für die intensive Bewerbung der Milch. Der internationale Tag der Milch oder Weltmilchtag wird dieses Jahr am 1. Juni gefeiert. Das war nicht immer so. Der erste Weltmilchtag fand am 6. Juni 1958 unter dem Motto "Milch = Gesundheit" statt. Weitere Daten sind z.B. der 18. Mai 1960 mit dem Motto "Milch - unser bestes Getränk" und der 24. Mai 1962. Im Vordergrund standen die Volksgesundheit und die Förderung der Landwirtschaft- tierrechtliche oder gar ethische Aspekte waren kein Thema. Nach dem Krieg und den Hungerjahren ging es in erster Linie darum die Gesundheit und Arbeitskraft der Bevölkerung zu steigern. Die Milch sollte als günstiges und nahrhaftes Volksnahrungsmittel eine Schlüsselrolle spielen. Die Links zur Folge findest Du hier: http://du-veraenderst-die-welt.de/podcastfolgen/folge-17-der-weltmilchtag-historisch-betrachtet

Visit the podcast's native language site