Extremismus auf Telegram – Was wird dagegen getan?

FOMO – Was habe ich heute verpasst? - En podcast af ACB Stories

Samstag: An diesem Wochenende fragt sich Dena Zarrin, warum ausgerechnet Telegram so beliebt bei Extremist*innen ist und was Politik und Behörden gegen Hatespeech und Desinformation tun. In den letzten Wochen ist immer wieder davon zu lesen, wie sich Querdenker*innen und Rechtsextrem*isten vor allem auf Telegram organisieren. Unlängst sagte Innenministerin Nancy Faeser dem Messenger-Dienst den Kampf an. Dena hat den Experten für Netzpolitik Max Hoppenstedt sowie die Politikwissenschaftlerin und Autorin Katharina Nocun gefragt, wie man gegen Telegram und generell Extremismus online vorgehen kann und warum das so schwer ist.  Ihr könnt uns Feedback und Vorschläge per E-Mail schicken: [email protected]

Visit the podcast's native language site