Von Seen, die zufrieren | von Felix Hornstein

Gunnar Kaiser auf KaiserTV - En podcast af Gunnar Kaiser: KaiserTV

Dürften wir erlauben, dass es Meere gibt mit hohen Wellen und scharfkantigen Kliffen und gefährlichen Strudeln? Und wenn es sie gäbe, hätten wir je erlauben dürfen, Boote zu bauen und Schiffe, um in die Weite hinauszufahren? Dürften wir erlauben, dass es Seen gibt, die zufrieren? Und wenn es sie doch gäbe, dürften wir sie betreten?  Die Coronakrise markiert den Sieg der Vorsicht über das Leben, den Sieg der „Helikopter“ über die ungebändige, natürliche Wildheit der Kinder. Doch setzt man nun die Angst vor dem Unglücksfall zum alleinigen Maßstab über alle Lebensregungen, wird sie zu einem allmächtigen Diktator, der den Menschen das Leben nimmt, ohne sie zu töten. Der Essay "Von Seen, die zufrieren" von Felix Hornstein belegte den zweiten Platz meines Essaywettbewerbs "Wie konnte es nur soweit kommen?" und wurde im gleichnamigen Textband (erschienen 2021 im Verlag Sodenkamp & Lenz) mit einem Nachwort von Giorgio Agamben veröffentlicht.  Felix Hornstein: Von Seen, die zufrieren. In: Gunnar Kaiser (Hrsg.): Wie konnte es nur soweit kommen? Sodenkamp & Lenz, Berlin 2021. https://bit.ly/3vgJWyv