Cybersecurity ist Chefsache: Mythenknacker 02: Email geöffnet und schon gehackt?

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting - En podcast af HRnetworx

In dieser Folge von „MythenKnacker“ diskutieren Nico Werner und Dave, was es wirklich bedeutet, gehackt zu werden, und welche Schritte oft nötig sind, um eine Cyberattacke zu starten. Sie räumen mit dem Mythos auf, dass der einfache Klick auf einen Link oder das Öffnen einer E-Mail automatisch zum Hack führt. Stattdessen erklären sie die typischen Vorgehensweisen bei Phishing-Angriffen und wie man sich am besten schützt.Ein besonders interessantes Beispiel aus Daves Praxis verdeutlicht, wie Phishing-Attacken ablaufen und warum es oft mehr als nur einen Klick braucht, um gehackt zu werden. Die Episode bietet wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit E-Mails, sowohl privat als auch im Unternehmen.Wichtige Themen der Episode:Was bedeutet es wirklich, „gehackt“ zu werden?Warum ein Klick nicht automatisch zu einer Infektion führt.Häufige Phishing-Strategien und wie man sie erkennt.Wie psychologische Faktoren bei Phishing-Angriffen genutzt werden.Diese Folge ist ein Muss für alle, die in der digitalen Welt sicherer unterwegs sein möchten.👤 Mehr InformationenDave Wollmann LinkedIn-Profil ____________________________________________🎧 Reinschauen lohnt sich!🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache: @cybersec_ist_chefsache🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: @cybersec_clevel_priority🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit: @diezweicyberSchließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen. ____________________________________________Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen: 📸 Instagram: cybersec_ist_chefsache🕺 TikTok: cybersec_ist_chefsache🤝 LinkedIn: nicowerner📌 Kontaktaufnahme - Podcast: Cybersecurity ist Chefsache____________________________________________Deine Reise in die Welt der Cyber Security startet hier – ich freue uns darauf, mich mit dir zu vernetzen.

Visit the podcast's native language site