Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #04 Innovation: Welche Chancen und Risiken birgt künstliche Intelligenz für die Pers

HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting - En podcast af HRnetworx

In unserer vierten Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Personaldiagnostik, insbesondere im Vergleich zu klassischen Interviewmethoden!Ich analysiere die Probleme und Herausforderungen, die mit der Interpretation von visuellen Informationen durch KI-Systeme verbunden sind, einschließlich Fehlinterpretationen und Vorurteilen. Dabei gehe ich auf Studienergebnisse ein, die zeigen, dass visuelle Informationen oft wenig über die Persönlichkeit aussagen. Trotz der Fortschritte in der KI-Technologie ist es nach gegenwärtigem Wissensstand nicht ratsam, sich allein auf KI bei der Personalauswahl zu verlassen. Am besten eignet sich die Kombination von Testverfahren und persönlichen Gesprächen, um den Menschen und seine Werte angemessen zu bewerten. Die Episode schließt mit einem klaren Fazit und einer Referenz zur vertiefenden Lektüre.Literaturangabe zu zwei Studienergebnissen:-          Visuelle Informationen beinhalten wenig Informationen über die Persönlichkeit-          Im „Bauchgefühl“ wird die Aussagekraft visueller Informationen überschätztBreil, S. M., Osterholz, S., Nestler, S. & Back, M. D. (2020). Contributions of nonverbal cues to the accurate judgment of personality traits. In T. D. Letzring & J. S. Spain (Eds.), The Oxford handbook of accurate personality judgment. DOI: 10.1093/oxfordhb/9780190912529.013.13

Visit the podcast's native language site