Brandbekämpfung zur Menschenrettung
Im Brandschutz Milieu - En podcast af Carsten Mohr und Sven W. Garbe

Kategorier:
Seit jeher kennt die Feuerwehr: "zur Menschrettung" oder "zur Brandbekämpfung", natürlich, denn es steht in der FwDV3. Doch der Einsatz im kritischen Wohnungsbrandes verläuft in der Praxis meist anders. Das "oder" ist bei der Menschenrettung aus einer Brandwohnung nicht zu finden. Genau diesem Unterschied widment sich die "Fachempfehlung für die Brandbekämpfung zur Menschenrettung" - und jetzt auch wir. Wir gehen in dieser Folge eben dieses Konzept durch und zeigen Unterschiede zum traditionellen Vorgehen auf. Wie wirkt sich ein moderner Brandentwicklung in einer Wohnung auf den vorgehenen Trupp aus? Wie beeinflussen wir durch die Brandbekämpfung die Menschenrettung? Wo sind Fehlerquellen? - und nicht zuletzt: Was ist an diesem Konzept so wichtig, wenn wir in der Praxis scheinbar doch alles anders machen? Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: [email protected] - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge: - Fachempfehlung - Brandbekämpfung zur Menschenrettung, Arbeitskreis Ausbildung und Einsatz, Fachausschuss Ausbildung und Einsatz, Arbeitsgruppe Realbrandausbilung https://bit.ly/3JxGkPb - Studie IW Köln "So lange wartet Deutschland auf die Feuerwehr" https://bit.ly/3EOTgwp - nora Notruf-App https://www.nora-notruf.de/de-as/startseite