Taktische Ventilation
Im Brandschutz Milieu - En podcast af Carsten Mohr und Sven W. Garbe

Kategorier:
Jeder Brand wird ventiliert, ob natürlich oder maschinell. Die Folgen für die Brandbekämpfung und die eingesetzten Kräfte können positiv, wie auch negativ sein. Zu jeder Zeit sollte den Einsatzkräften bewusst sein wie sich die Strömungsverhältnisse im Brandobjekt verhalten und wie sie diese beeinflussen können, auch ganz ohne Gerätschaften. Doch was ist der Strömungskanal? Wie beeinflusse ich ihn? Was ist das Ziel der taktischen Ventilation? In dieser Folge wollen wir an unsere Folgen Brandverläufe und Brandphänomene anknüpfen und uns unter anderem diesen Fragen widmen. Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: [email protected] - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturhinwiese dieser Folge: Einsatztaktik für die Feuerwehr - Hinweise zur Ventilation bei Brandeinsätzen, LFS Baden-Württemberg (PDF) https://bit.ly/2L112wK Taktische Ventilation, atemschutznotfälle.eu (PDF) https://bit.ly/2KEVWXn Fachempfehlung für die Brandbekämpfung zur Menschenrettung, IdF NRW (PDF) https://bit.ly/3nWin8H Reading Fire: A Complete Scene Assessment Guide for Practitioners at All Levels, B. Walker, S. Raffel (Amazon.de-Link) https://amzn.to/2WMo0dM Effektive und leicht handhabbare Einsatzstellenbelüftung, C. Emrich, Kohlhammer Brandschutz 6/08 (paywall)