Technisch-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen

Im Brandschutz Milieu - En podcast af Carsten Mohr und Sven W. Garbe

In unserer 2. Folge hört Ihr auf vielfachen Wunsch mal ein wenig über uns. Zugegeben nicht das Angenehmste über seinen eigenen Lebenslauf zu quatschen. Aber was tut man nicht alles... Unser Themenblock heute ist die Technische Unfallhilfe nach Verkehrsunfällen. Wir sprechen also darüber, wie die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen abläuft, welche Rahmenbedingungen es gibt und welche Faktoren einen Einfluss auf die Rettung haben. Es gibt einige Änderungen die wir besprechen und versuchen auch ganz allgemeine Vorgehen zu erklären. Dabei kommt Feuerwehr und Rettungsdienst nicht zu kurz. Außerdem wollen wir uns bedanken, für die unerwartet hohen Hörer*innen-Zahlen und für Euer umfangreiches, wertschätzendes und sehr konstruktives Feedback. Ist notiert! Danke! Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: [email protected] - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Rettungsdatenblätter findet ihr zum Beispiel hier: - ADAC Rund ums Fahrzeug: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall/rettungskarte/ Die Literaturhinweise zu dieser Folge sind: - VfdB RL 06-01 ”technisch-medizinsche Rettung nach Verkehrsunfällen” (Stand 2019) - Aktualisierte Richtiline Technisch-medizinsche Rettung nach Verkehrsunfällen. J. Heck. T. Heyne. K. Göwecke. Kohlhammer Brandschutz Deutsche Feuerwehrzeitung. 10/2019. - Golden Hour vs. Golden Period – FireResuce https://firerescuemagazine.firefighternation.com/2012/11/13/golden-hour-vs-golden-period/#gref Anmerkung: Ein Teil dieser Folge wurde in der Feedbackfolge vom 28.02.2020 erneut thematisiert.

Visit the podcast's native language site