#234 Erwachsene Trennungskinder mit Inke Hummel

Haben sich deine Eltern oder die deines Partners oder deiner Partnerin auch getrennt, als du oder er/sie noch Kind war? Kann sein, dass das damals gut begleitet wurde und heute gar kein Problem darstellt. Aber es ist auch möglich, dass es der Kinderseele mehr zugesetzt hat, als dir oder der Person in deinem Umfeld bewusst ist. Belastende Denk- und Verhaltensmuster, die mit der elterlichen Trennung in der Kindheit zusammenhängen – etwa ein geringer Selbstwert, Harmoniesucht, Aggressivität oder das Gefühl, für alles verantwortlich zu sein und die Sorge, in Beziehungen zu versagen –, können die Folge sein. Um dort mal ein bisschen genauer hinzuschauen und mögliche damit verbundene Herausforderungen im Alltag aufzudecken, haben wir uns Inke Hummel eingeladen und sprechen mit ihr über ihr neues Buch „Wir erwachsenen Trennungskinder: Prägende Kindheitserfahrungen verstehen und eigene Wege gehen“*, das sie zusammen mit Julia Theeg geschrieben hat.

Om Podcasten

Mama sein ist die schönste und gleichsam forderndste Aufgabe, die wir uns vorstellen können. Aber was ist eigentlich mit uns? Wo bleiben wir dabei? Hier gibt es Hilfe für Mamas, die "ein bisschen müde", "ziemlich erschöpft" oder sogar "am Ende ihrer Kräfte" sind, weil sie über das Erfüllen der Bedürfnisse ihrer Lieben ihre eigenen meistens völlig vergessen. Ihr findet Ideen, die euch das Leben als Mama erleichtern und dabei helfen können, selbst bei Kräften zu bleiben: "Muddivation" zur Selbstfürsorge und ganz viel Inspiration, um diesem nie still stehenden #Mamsterrad auch mal zu entkommen.