Spleens, Ticks, Marotten: Nicht nur ok, sondern sogar gesund

Input - En podcast af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Onsdage

Kategorier:

Mariels Geschirrspüler muss immer gleich eingeräumt sein. Beatrice errechnet im Stau die Quersummen von Nummernschildern. Anna hat dauernd Angst, den Herd nicht ausgeschaltet zu haben. Nicht nur die «Input»-Redaktorinnen, alle Menschen haben Spleens. Warum und was sagen sie über uns aus? Fanny Jimenez ist Wissenschaftsjournalistin und die wohl einzige Spleen-Expertin im deutschsprachigen Raum. Sie analysiert die Spleens der «Input»-Redaktion und erklärt, warum auch die absurdesten Spleens nicht so irrational sind wie sie auf den ersten Blick und vor allem für alle anderen scheinen. _ (00:00) Intro (02:01) Der Spleen als Warnfunktion/Vorsichtsmassnahme (06:36) Der Spleen als Hilfestellung fürs Gehirn (10:09) Der Spleen als Abend-/Morgenritual (12:47) Jeder Mensch hat einen Spleen (13:36) Gewisse Menschen sind anfälliger auf Spleens (16:24) Der Spleen und das Bedürfnis nach Kontrolle (20:48) Wie werde ich meinen Spleen los? (22:30) Abgrenzung zur Zwangsstörung (23:55) Fazit: Spleens sind gesund _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht an [email protected] – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst. _ Gesprächspartnerin: Fanny Jimenez, Journalistin und Autorin _ Team: Autorin: Mariel Kreis _ Das erwähnte Buch von Fanny Jimenez: Ich und mein Spleen: Was wir tun, wenn wir alleine sind Verlag: C.H.Beck

Visit the podcast's native language site