Weibliche Wut – Vom Umgang mit einem verpönten Gefühl
Input - En podcast af Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Onsdage

Kategorier:
Input-Hörerin Stefanie vermisst eine ganz bestimmte Emotion: «Ich werde nie wütend. Bevor ich mich richtig ärgern könnte, fliessen bei mir die Tränen.» Aber: «Den Umgang mit Wut kann man üben», sagt Psychologin und Wut-Coach Maja Herold. Bleibt nur die Frage, wie sie konstruktiv geäussert wird, denn: Wütende Frauen werden Studien zufolge immer noch weniger ernst genommen als wütende Männer – bei gleichen Argumenten. _ (02:27) Wo ist meine Wut? (06:18) Tränen stattt Wut: Ein Beispiels aus Stefanies Küche (09:09) Was ist Wut für eine Emotion? Ein Wut-Mash-Up. (14:36) Stefanies Ziel: Standhaftigkeit (15:23) Bei der Wut-Coach und Psychologin Maja Herold (18:10) Wut kann abgrenzen, Klarheit schaffen und Annäherung ermöglichen (21:43) Containment für ein Gefühl: Wut aushalten (24:35) Das grosse Aber: Wütende Frauen und die öffentliche Wahrnehmung _ Erwähnter Podcast: Heul doch! Ein Plädoyer für Männertränen srf.ch/audio/input/heul-doch-ein-plaedoyer-fuer-maennertraenen?id=12350614 _ Artikel zum Thema: srf.ch/audio/input/weibliche-wut-vom-umgang-mit-einem-verpoenten-gefuehl?id=12484263 _ In dieser Folge zu hören: - Stefanie Kaeser, Input-Hörerin - Maja Herold, Psychologin und Wut-Coach - Zitierte Studie: One angry woman: Anger expression increases influence for men, but decreases influence for women, during group deliberation https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26322952/ _ Habt ihr Fragen, Feedbacks oder Ideen? Wir freuen uns auf eure Einsendungen unter [email protected] _ Autorin: Julia Lüscher