Neue Maya-Funde - Was sie über die ausgestorbene Zivilisation verraten

IQ - Wissenschaft und Forschung - En podcast af Bayerischer Rundfunk

Mit Hilfe der LIDAR-Technik haben Forscher in Ecuador Siedlungen im Hinterland der Maya-Städte entdeckt. Die Funde bestätigen, dass die Gegend vor etwa 3000 Jahren sehr viel dichter besiedelt war als angenommen, sagt der Maya-Experte Prof. Nicolai Grube von der Uni Bonn.

Visit the podcast's native language site