Rückenschmerzen: "Ich hab' Rücken" - Mit Prof. Dr. Jörg Ohnsorge
Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker - En podcast af Techniker Krankenkasse (TK)

Er ist quälend und oft nicht in den Griff zu kriegen: der Rückschmerz. Ausgedehnte Sitzzeiten, Verschleiß, Stress oder auch verspannte Haltungen im Homeoffice können verantwortlich sein für solch fiese Beschwerden. Die übrigens zu den meistverbreiteten Volkskrankheiten gehören. Etwa jeder dritte Erwachsene - und dazu zählen auch Zwanzig- und Dreißigjährige - ist betroffen. Tendenz steigend. Und sind die Schmerzen erst einmal da, dauert es meist nicht lange, bis die ersten gut gemeinten Ratschläge von Bekannten, Freunden oder Kollegen eintrudeln. Aber nicht alles, was "gut gemeint" ist, ist automatisch richtig. Ganz im Gegenteil: Zum Thema Rückenschmerzen geistert nach wie vor viel Halbwissen herum. Doch was tun, wenn das Kreuz wehtut und jede Bewegung schmerzt? Und ab wann wird es Zeit einen Arzt aufzusuchen? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit dem Orthopäden und Wirbelsäulenchirurg Prof. Dr. Jörg Ohnsorge. In dieser Folge "Ist das noch gesund" beantwortet er Fragen, wie: · Was sind denn die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen? · Welche Alarmzeichen sollte man ernst nehmen? · Kann man sich wieder "einrenken" lassen? · Hexenschuss, Ischias, Bandscheibenvorfall: Wo liegen die Unterschiede und wie machen sich die einzelnen Beschwerden bemerkbar? · Welche Rolle spielt die Psyche bei Rückenschmerzen? · Was kann man präventiv für einen gesunden Rücken tun? · Wie kann man das Homeoffice rückenfreundlich gestalten? Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema: Rückenschmerzen verstehen & in den Griff bekommen: www.tk.de/techniker/2017928 Selbsthilfe bei Rückenschmerzen: www.tk.de/techniker/2007878 TK-RückenTraining: www.tk.de/techniker/2010292