Rückblick auf die AP1 im Frühjahr 2025 (nach neuem Prüfungskatalog) – IT-Berufe-Podcast #194
IT-Berufe-Podcast - En podcast af Stefan Macke - Mandage

Kategorier:
Ich analysiere die erste AP1-Prüfung nach dem neuen Prüfungskatalog in der einhundertvierundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts analysiere ich die erste AP1-Prüfung nach dem neuen Prüfungskatalog, die am 25.03.2025 stattgefunden hat. Mein Ziel ist es, die Inhalte dieser Prüfung zu diskutieren und wertvolles Feedback für die zukünftigen Prüflinge zu geben. Ich beginne mit einem Überblick über die Reaktionen und Ängste, die in der Vorbereitungszeit zirkuliert sind, und stelle klar, dass viele Bedenken unbegründet waren. Die Prüfung selbst war im Großen und Ganzen machbar und entsprach den Vorgaben des neuen Katalogs, ohne unangekündigte Überraschungen. Ich gehe im Detail auf die einzelnen Themen und Aufgaben ein. Hierzu zählen unter anderem die Nutzwertanalyse, Rechenaufgaben, Hardware-Zuordnungen und Subnetting. Besonders hervorheben möchte ich die Nutzwertanalyse, die auch in dieser Prüfung wieder zahlreiche Punkte eingebracht hat. Es hat sich gezeigt, dass viele Aufgaben, trotz anfänglicher Unsicherheiten, gut zu bewältigen waren. Ich erläutere, dass diese Aufgaben durch logisches Denken und grundlegendes IT-Wissen gelöst werden konnten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die IT-Sicherheit, die in verschiedenen Aufgabenformaten behandelt wurde. Ich betone die Relevanz der DSGVO in der Datenverarbeitung, insbesondere im Hinblick auf die rechtlichen Vorgaben beim Versand von E-Mails. Auch das Thema KI kam zur Sprache, wobei ich den Prüflingen empfehle, sich mit grundsätzlichen Anwendungsfeldern und ethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Ich werfe einen Blick auf den Schreibtischtest, wo die Prüflinge einfache Programmiersprachen und Algorithmen durchgehen mussten. Hier war es entscheidend, den Code Zeile für Zeile zu analysieren und die richtige Auswertung vorzunehmen. Diese Aufgaben sind für viele Prüflinge möglicherweise eine Herausforderung, aber mit den richtigen Vorbereitungsmaterialien sind sie machbar. Zusätzlich gehe ich auf die Relevanz von Protokollen wie IMAP und POP3 ein und kläre die Unterschiede zwischen diesen wichtigen Technologien. Ich erläutere weiter, dass der von der Prüfung geforderte Wissenstand sowohl spezifisches Detailwissen als auch allgemeines Verständnis für IT-Themen erforderte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AP1 eine faire Prüfung war, die weitestgehend den Erwartungen entsprochen hat. Ich mache den Zuhörern Mut, sich ebenfalls auf die kommenden Prüfungen gut vorzubereiten und die Angebote meiner Website zu nutzen, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Themen und Inhalte sind aktuell und gewährleisten eine optimale Vorbereitung für die nächsten Prüfungszyklen. Links * Permalink zu dieser Podcast-Episode * RSS-Feed des Podcasts * Nutzwertanalyse in der Projektdokumentation * Subnetting mit IPv4 für Fachinformatiker:innen – IT-Berufe-Podcast bei YouTube * Datenschutz vs. Datensicherheit vs. Datensicherung – IT-Berufe-Podcast #157 * Kryptographie – Schutzziele und...