#06 Mittelalter-Gouda
Käse schließt den Magen - der Podcast über Essen, schöne Sprache und Belangloses - En podcast af Tim Stranowsky & Maximilian Immer

Kategorier:
Cheese Release, was geht ab Leude? Käse-Woche 6 und wir haben Bock drauf. Heute gibt es Buntes aus dem Mittelalter, Autos, die nicht zu allen Anlässen zu gebrauchen sind und Schicksalsmomente. Lasst euch die gemischte Käseplatte schmecken! Rezepte: Selbstgemachte Ravioli mit Spinat-Ricotta Füllung und Salbei Butter Für 4 Personen: Zutaten: Teig: 1 Kilo Mehl (Empfehlung Dececco - davon 650 g für den Teig, den Rest zum ausrollen usw.) 6 Eier 3 EL Olivenöl Füllung: 600g Frischer Spinat 1 Knoblauchzehe 500 g Ricotta 350-400g Parmesan 1 Ei Soße: 1/2 Pfund Butter Frischer Salbei Zitrone Zubereitung: Die Zutaten für den Teig vermengen in einer Schüssel. Den Teig kneten, bis er eine glatte Masse ergibt. Danach den Teig in Frischhaltefolie 45-60 Minuten ruhen lassen (nicht in den Kühlschrank). Für die Füllung die Knoblauchzehe klein schneiden oder pressen. Danach mit dem Spinat in Olivenöl dünsten. wenn der Spinat zerfallen ist den Ricotta hinzugeben. Parallel den Parmesan reiben und den Großteil zur Füllung in den Topf geben. Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend die Arbeitsfläche mit Mail bestreichen und den Teig mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine ausrollen. Zum ausrollen den Teig in gleiche Portionen teilen. Die einzelnen Portionen zu gleichen großen Flächen ausrollen. Auf eine Fläche kleine Portionen der Füllung verteilen. Dazwischen das Eigelb verstreichen und danach die andere Teigfläche darüber legen und andrücken. Anschliessend die Ravioli schneiden und darauf achten, dass jeden Ravioli genügend Rand hat. Diese dann mit einer Gabel zusammen drücken. Danach die Nudeln in köchelndes Salzwasser geben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen sind sie aldente. Parallel die Butter in einem Topf schmelzen und den Salbei und etwas Zitrone hinzugeben. Feddisch! Saftiger Linsen-Eintopf Für 4 Portionen: Bissl Fett zum anbraten ca. 200g braune Linsen 2 Karotten 2 Kartoffeln 1 Schalotte 1 Zehe Knoblauch 1 TL Tomatenmark 1 TL Sambal Oelek Schuss Rotwein Brühe, undefinierbare Menge, hängt von den Linsen ab Salz, Pfeffer, Kurkuma Zubereitung: Karotten, Kartoffeln sowie die Schalotte fein schneiden und im heißen Fett andünsten. Sobald die Masse glasig wird die Linsen hinzugeben und ebenfalls mit andünsten. Nach ca. 3-4 Minuten die diversen Teelöffel hinzugeben und mal wieder - Achtung - andünsten. Mit Rotwein ablöschen und dann die Brühe drauf, sodass die Linsen gut Flüssigkeit ziehen können. Bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Dann alles abschmecken und gerne zwei Tage gekühlt (nicht tiefgefroren) stehenlassen. So schmeckt noch besser. Direkt schmeckt aber auch super. In diesem Sinne, dementsprechend. Guten!