#24 Achtung, glasierte Möhre

Käse schließt den Magen - der Podcast über Essen, schöne Sprache und Belangloses - En podcast af Tim Stranowsky & Maximilian Immer

Kategorier:

#24 Achtung, glasierte Möhre Freunde ab heute ist der GROSSE KSDM Adventskalender möglich. Einfach ab dem 01. Dezember jeden Tag eine Folge hören und schon ist dieses beschissene Jahr 2020 fast vorbei und ihr könnt euch an Weihnachten die Bäuche voll schlagen mit unseren Rezepten. Eine Idee wäre vielleicht das folgende Rezept. Aber Achtung, glasierte Möhre! Rezept der Woche: Glasierte Möhre mit Champignon Rahm Kartoffelgratin 200 ml Milch 200 ml Sahne 5 große Kartoffeln (dünne Scheiben) Rosmarin (gerieben) Streukäse Frischkäse 1 Zehe Knoblauch (klein gewürfelt) 200g Champignons (geviertelt) Rotwein Sojasoße 2 Schalotten (klein gewürfelt) 1 Zehe Knoblauch (klein gewürfelt) Mehl Sahne Salz Pfeffer Estragon Tomatenmark Möhren (am Stück inkl ein wenig Grün für die Optik) 125 g Butter 125ml Brühe Zucker Salz Zuerst alle Vorbereitungen treffen und die Zutaten in die richtige Form bringen (siehe Klammern). Dann das Gratis vorbereiten. In einem Messbecher oder einem anderen Gefäß die Milch, die Sahne und den Knoblauch vermengen und mit Salz, Pfeffer und geriebenem Rosmarin abschmecken. Danach die Kartoffelscheiben im Milch Sahne Mix köcheln lassen ca. 10 bis 15 Minuten. Parallel in einem Topf die Möhren in Butter schmoren und glasieren lassen. Glasiert werden sie durch den Zucker. Nachdem die Möhren angedünstet sind und ein wenig glasig sind, die Brühe dazugeben und verdunsten lassen. Die fertigen Kartoffeln nun in eine gefettete Auflaufform geben und mit einer Schicht Frischkäse bestreichen. Darauf dann noch den Streukäse geben. Hier gilt wie immer - je mehr desto besser. Dann das Ganze ab in den Ofen für 15-20 Minuten in den Ofen. Jetzt wird noch die Champignon Rahmsauce vorbereitet. Hier Zwiebeln und Knoblauch in Butter dünsten und dann die Champignons dazu geben. Nun mit Salz, Pfeffer und Estragon würzen. Sollte das Ganze zu trocken werden, mit ein wenig Wasser aushelfen. Dann ein wenig Tomatenmark mit anbraten lassen und das Vermengte mit Rotwein ablöschen. Alles aufkochen lassen und dann noch mit Sojasauce ablöschen. Auch wieder aufkochen lassen und nun die Sahne hinzugeben bis eine schöne Soße entsteht. Sollte die zu flüssig sein, einfach etwas Mehl mit aufkochen lassen. Dann nur noch schön anrichten. Guten Hunger!

Visit the podcast's native language site