Die 3 beliebtesten Sax-Songs
KLAPPE AUF - DER SAXOPHON-PODCAST! - En podcast af Joe Mayer

Kategorier:
Die 3 beliebtesten Sax-Songs! Nahezu alle meine Schüler wollen diese 3 Songs spielen: Take Five, Pink Panther und Baker Street. Deshalb stelle ich in dieser Episode diese 3 original Saxmelodien vor, erkläre Hintergründe zu den Songs und gebe Tipps und Tricks zum Einlernen! 1. Take Five Komponist und Saxofonist ist Paul Desmond vom Dave Brubeck Quartett. Das Stück spielt sowohl auf den 5/4-Takt an, indem das Stück gespielt wird als auch auf den Spruch der Musiker "let´s take 5": lass uns 5 Minuten Pause machen ;)! Das Stück wurde 1959 komponiert und aufgenommen (beim 2. Take klappte es) und wurde der 1. Jazzsong der sich über 1 Million mal verkauft hat. Die Tantiemen des Songs vermachte Komponist Paul Desmond nach seinem Tod 1977 dem Roten Kreuz! 2. Pink Panther Theme Komponist Henry Mancini schrieb diesen Song seinem Orchestersaxofonisten Plas Johnson bewusst auf den Leib. Pal ist nach wie vor ein gefragter Rhythm&Blues-Saxofonist und Studiomusiker, dessen Saxofon auf unzähligen Band- und Orchesteraufnahmen seit den späten 50iger Jahren des letzten Jahrhunderts zu hören ist. Als das Orchester den Titel im Januar 1963 aufnahm, spürten die Musiker bereits die "Magie" des Songs, konnten aber nicht den kommenden weltweiten Erfolg erahnen, der nicht zuletzt auch auf die Pink-Panther-Filme und den Comic zurückzuführen ist. 3. Baker Street Komponist und Bandleader Gerry Rafferty plante für diese prägnante Melodie ursprünglich, die Gitarre einzusetzen. Nachdem aber der Gitarrist ausfiel wurde kurzerhand ein Saxofonist engagiert. So wurde Studiosaxofonist Raphael Ravenscroft engagiert und seine Altsaxmelodie zur bekanntesten Popsaxlinie überhaupt. Für die Aufnahmen erhielt er einen Scheck über 27 Pfund, der nochdazu ungedeckt gewesen sein soll. Der Erfolg seiner Baker Street Melodie brachte ihm aber viele weitere Engagements bei den besten britischen Bands! Interessant ist vor allem die Länge und Häufigkeit des Saxofonsolos: Das Solo wird insgesamt 4mal im Song gespielt und hat jeweils eine Länge von ca. 40 Sekunden. Damit macht es ungefähr die Hälfte des Songs aus, ist also weit mehr als eine bloße Nebenmelodie! Durch den Erfolg von Baker Street stiegen die Verkaufszahlen von Saxofoninstrumente in England und in Europa deutlich an - absolut verständlich ;) Meine Tipps zum Einüben der 3 Songs: Immer zuerst mehrmals anhören und mitsingen Die Melodie wennmöglich auswendig spielen Das Spiel nach Noten ist meistens sehr kompliziert, da die Rhythmen in notierter Form sehr schwer zu schreiben sind Wenn man nach Noten spielen will: 1. Melodietöne am Sax suchen => 2. nur die Melodietöne ohne Rhythmus in Reihenfolge aufschreiben und versuchen auswendig den Rhythmus nach Gehör zu spielen Langsam spielen: alle 3 Stücke funktionieren auch in relativ langsamen Tempi