KA15 - einen besseren SaxofonTON mit 4 einfachen Tipps

KLAPPE AUF - DER SAXOPHON-PODCAST! - En podcast af Joe Mayer

Kategorier:

4 einfache Tricks für einen besseren Ton: - Mundstück, Blatt müssen passen ○ Ansprache: Mundstück und Blatt sind dafür verantwortlich ○ Blatt darf nicht zu stark sein ○ Einfacher: gutes Blatt, neues Blatt ○ Herausforderung: mit jedem Blatt (nur nicht zu stark) - Fokus auf Ton ○ Sobald man sich auf den Ton konzentriert, hat man bereits den ersten großen Schritt gemacht! - Atemübungen: INTENSIVER LUFTSTROM ○ 1 einatmen und 3, dann 4, dann 5 ausatmen ○ Bauch fallen lassen und spannen ○ Bauch aktiv arbeiten lassen - Tonübungen: ○ Mit den einfachsten Tönen beginnen, dann abwärts und aufwärts gehen ○ Ton anhauchen!!! ○ Decrescendo Übung ○ Crescendo-Übung ○ Mit einem Ton ○ Mit Tonfolge ○ Ohne Rhythmus ○ Je länger desto besser und schwieriger - Spiel ohne Zunge ○ Ton anhauchen: ohne Spannungsbarriere frei einschwingen ○ Grund: die Zungenbewegung verringert meist die Klanggröße. ○ Mit dem Spielen ohne Zunge kann die Luft frei fließen. ○ Kombiniert man das angeübte "Ohne-Zungengefühl" mit feiner Artikulation bleibt der Ton groß - Mittlere Lautstärke: mp - p - pp ○ Mit einfachsten Tönen beginnen ○ Fokus auf den intensiven Luftstrom ○ Vor allem im p muss der Ton zentriert und intensiv klingen Wie übst du in der Praxis: Möglichst einfach: - Atemübungen: 3 - 5 Pusten - Tonübungen: auf einem Ton ○ Intervalle ○ Melodielinien ohne Rhythmus, möglichst langsam - Einzelne Passagen ohne Zunge - Variante: Piano-Übung ○ Einzelne Töne ○ Beginn mit einfachen Tönen

Visit the podcast's native language site