#90 mit Britta Rotsch - #metoo im Klassenraum, Machtmissbrauch und Grenzüberschreitungen im Schulkontext

Kleine Pause - En podcast af Nicole Schweiß

Schule soll ein sicherer Ort sein. Doch was passiert, wenn Lehrer ihre Macht missbrauchen? Welche Strukturen schützen sie – und warum gibt es für Täter oft keine Konsequenzen? In dieser Folge spreche ich mit Britta Rotsch über ihr Buch zu #MeToo in der Schule. Sie selbst erlebte als Schülerin eine massive Grenzüberschreitung und Machtmissbrauch durch einen Lehrer – und sie weiß: Das ist kein Einzelfall. Viele Betroffene berichten von gewaltvollem Verhalten, Übergriffen und strukturellem Schweigen. Wir sprechen über patriarchale Mechanismen im Schulsystem, fehlende Schutzkonzepte, nachhaltige Präventionsarbeit und die Frage, warum das Thema in der Lehrkräfteausbildung kaum eine Rolle spielt. Wie kann Machtmissbrauch früh erkannt und verhindert werden? Britta Rotsch, geboren 1987, ist eine Journalistin und Autorin. Ihr Fokus liegt dabei auf gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, Tabuthemen, Feminismus und Familie. Sie absolvierte die Reportageschule Reutlingen, machte eine Sprecherinnenausbildung und studierte vorher Soziologie, Psychologie und Gender Studies in Deutschland und Österreich. Zusätzlich macht sie die Ausbildung zur Psychotherapeutin.

Visit the podcast's native language site