Erster Jahrestag der Befreiung Butschas
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine - En podcast af NDR Info

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat am ersten Jahrestag der Befreiung der Kleinstadt Butscha an das Massaker an der dortigen Zivilbevölkerung erinnert. Selenskyj erklärte, Butscha sei ein Symbol für die Gräueltaten der russischen Armee. Die Ukraine werde niemals vergeben und jeder Täter bestraft. Am 31. März 2022 hatte die russische Armee sich aus der Stadt nördlich der ukrainischen Hauptstadt zurückgezogen. Zwei Tage später war das Massaker bekannt geworden. Nach Angaben der ukrainischen Behörden wurden etwa 300 Leichen in Butscha entdeckt. Die Ukraine wirft Russland Kriegsverbrechen vor. Die Führung in Moskau streitet ab, für die Gräueltaten verantwortlich zu sein.