Polen will deutsches Patriot-Luftabwehrsystem nun doch annehmen

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine - En podcast af NDR Info

Polen wird nach Angaben von Verteidigungsminister Blaszczak ein Angebot aus Deutschland zur Verlegung einer Luftabwehrbatterie vom Typ Patriot annehmen. Bundesverteidigungsministerin Lambrecht und ihr polnischer Kollege hätten sich im Grundsatz geeinigt, teilte auch ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums mit. Einzelheiten wie denkbare Orte der Stationierung und die erforderliche Infrastruktur würden jetzt auf Fachebene besprochen. Die Bundesregierung hatte Warschau die Offerte bereits Ende November unterbreitet, kurz nach einem Raketeneinschlag in der Nähe der ukrainischen Grenze, bei dem zwei Polen getötet wurden. Damals hatte Blaszczak das Angebot zunächst angenommen. Der Vorsitzende der Regierungspartei PiS, Kaczynski, hatte dann jedoch erklärt, das System solle besser in der Ukraine stationiert werden. Der Verteidigungsminister und andere polnische Politiker folgten seiner Linie. Blaszczak bekräftigte auf Twitter, er bedauere, dass Deutschland das Patriot-System nicht in der Ukraine einsetzen wolle. Nichtsdestotrotz würden beide Seiten mit den Vorbereitungen für die Aufstellung der Raketen in Polen und deren Anschluss an das polnische Kommandosystem fortfahren. Deutschland hat erklärt, das Polen angebotene Patriot-System sei Teil der integrierten Luftverteidigung der NATO und dürfe nur auf NATO-Gebiet eingesetzt werden.

Visit the podcast's native language site