Warum ist Privatunterricht teurer als an der Musikschule?

Managemusik - Selbstmanagement für Musiker*innen - En podcast af Saskia Worf - Mandage

Kategorier:

Neue Podcastreihe: Alles rund um die Musikbranche - Berufsfelder, Selbstständigkeit und strukturelle Probleme. Ich starte mit dem Berufsfeld: Musikpädagogik. Ich spreche in dieser Folge über Preise für Musikunterricht, vor allem 1:1. Warum kann das teurer sein bei einer Privatlehrkraft Unterricht zu nehmen, als an Musikschulen? Was kostet Musikunterricht überhaupt an Musikschulen? Ich spreche über die Zusammenhänge von Subventionen an städtische Musikschulen und darüber, wie viele Menschen eigentlich Musizieren in Deutschland. Ich spreche auch über Geld, nenne Zahlen und teile meine aktuellen Preise. Es folgen noch weitere Episoden in diesem Berufsfeld und natürlich auch viele weitere Themenbereiche rund um die Musikbranche. Da ich nun als Dozentin im Music Career Center der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf tätig bin, möchte ich durch meine Arbeit und Seminare dort, die Themen hier in meinen Podcast und auf meinen Blog bringen. Hier geht es zum Reel. Hier geht es zu meinem Blog. Wenn du mehr über die Musikbranche lesen möchtest: Hier kannst du mein Buch als Druckversion bestellen. Und hier gibt es das E-Book. Quellen: https://miz.org/de/statistiken/schuelerzahl-altersverteilung-vdm-musikschulen https://www.dtkv-bawue.de/honorarstandards https://miz.org/de/statistiken/amateurmusizieren-in-deutschland https://miz.org/de/statistiken/zuwendungen-der-musikschulen-im-vdm-aus-oeffentlichen-mitteln

Visit the podcast's native language site