Folge 62 - Armdrücken mit der Notenbank

Gasmangellage, soziale Unruhen, industrieller Meltdown - das waren nur einige Stichworte, die am Ende des Jahres 2022 in den Ring geworfen wurden. Die aktuelle Lage zeigt, dass es nicht immer so schlimm kommen muss wie befürchtet. Und doch droht laut einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau ein Wohlstandsverlust in Deutschland. Gleichzeitig bescheinigt eine Studie der EZB, dass sie viel weniger Schuld an der hohen Inflation trägt als gemeinhin gedacht. Große Themen, doch die Märkte befinden sich eher im Seitwärtsschritt - eine Folge der Zinspolitik?

Om Podcasten

Wie funktioniert Volkswirtschaft? Wie beeinflussen aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik die Märkte? Im Podcast "Mikro trifft Makro" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt, die Börsen und Sie bewegt. Dabei spielen tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien eine Rolle, aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens sowie grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge. Reinhören lohnt sich. Dieser Podcast ist ein Angebot der DekaBank Deutsche Girozentrale Anstalt des öffentlichen Rechts Mainzer Landstraße 16 60325 Frankfurt am Main https://www.deka.de/deka-gruppe/footer/impressum https://www.deka.de/privatkunden/datenschutz