Durchs Schenken wird man reich allein

Morgenimpuls - En podcast af DOMRADIO.DE

Zum Ende dieser Morgenimpulswoche habe ich noch ein Lied mitgebracht. Es ist ebenfalls beim Jubiläum am Samstag gesungen worden und passte in den Tag, in das Fest und zu der Frau, die gefeiert worden ist. Und natürlich auch zu uns, den Gästen dieses Festes. Der Titel lautet: Spar Deinen Wein nicht auf für morgen"Spar deinen Wein nicht auf für morgen. Sind Freunde da, so schenke ein!Leg was du hast in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein.Spar nicht mit deinen guten Worten. Wo man was totschweigt, schweige nicht.Und wo nur leeres Stroh gedroschen, da hat dein gutes Wort Gewicht!Spar deine Liebe nicht am Tage für paar Minuten in der Nacht.Hol sie aus ihrer Dunkelkammer, dann zeigt sie ihre Blütenpracht.Spar deinen Mut nicht auf für später, wenn du mal "was ganz Großes" bist.Dein kleiner Mut hilft allen weiter, weil täglich Mut vonnöten ist.Spar deinen Wein nicht auf für morgen. Sind Freunde da, so schenke ein!Leg was du hast in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein."Es geht wieder um genau das, was ein Fest, ein Zusammensein, ein Zusammenleben und ein Zukunftsmodell sein kann: In der Gegenwart leben und für Freunde immer da sein / Das was Du hast, teilen und zur Verfügung stellen / gute Worte statt leerer Phrasen / nichts totschweigen, sondern zur Sprache bringen / Mut haben und nicht auf später warten / deinen kleinen Mut zur Verfügung stellen / den Wein, das Brot, die Liebe schenken – durchs Schenken wird man reich allein. Während der Agape nach dem Gottesdienst wurde es gesungen und es hätte auch mitten im Gottesdienst sein können. Weil dort genau all das geschieht: Wein, Brot und Liebe wird geschenkt und verteilt sich unter allen und wird nach draußen getragen und weitergegeben. Von mir und von Ihnen und von Jesus und von allen, die mit ihm gehen und singen und wissen: "Spar deinen Wein nicht auf für morgen. Sind Freunde da, so schenke ein! Leg was du hast in ihre Mitte. Durchs Schenken wird man reich allein."

Visit the podcast's native language site