Karel Čapek: Der Krieg mit den Molchen (2/2)

Science Fiction-Hörspiel nach dem Roman von Karel Čapek. Teil 2. Karel Čapek betrachtete aus der Perspektive des Jahres 2200, aber auf Grund der Voraussetzungen in den 1930er Jahren, den dann folgenden Krieg zwischen Menschen und Molchen: Der Kapitän, der die Molche in der Südsee entdeckt hat, verhandelt mit dem Direktor eines Perlenkonzerns über ihre Verwendung für den Perlenfang. Es folgen die schnelle Verbreitung der unheimlichen Tiere, ihr geistiger und kultureller Aufstieg, und die Eingliederung der Molche in die Weltwirtschaft. Doch die ausgebeuteten Echsen wehren sich. Sie überfluten Kontinente und drohen, ganze Nationen mit Sprengstoff zu pulverisieren. Übersetzt aus dem Tschechischen: Karol Reif Bearbeitung: Jaroslava Strejckova Mit Rudolf Pellar (Erzähler/Der Autor), Otomar Korbelár (Kapitän van Toch), Frantisek Löhring (Herr Bondy), Viktor Saxl (Portier Povondra), Maria Saxlová (Frau Povendra), Oldrich Musil (Mischling), Zdenek Kutil (Dingl) u.v.a. Regie: Jiri Horcicka Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR 1963 Empfehlung: "Das war morgen" - Science Fiction-Hörspiele aus dem letzten Jahrhundert von SWR 2. Zum Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-war-morgen/12701131/

Om Podcasten

Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.