Der Norden dreht auf - Wie die Veranstaltungsbranche den Neustart versucht

NDR Info Hintergrund - En podcast af NDR Info

Die Inzidenzwerte steigen, das Impftempo lässt nach - trotzdem ist im Sommer vieles möglich. Vor allem Open Air: Konzerte und Festivals bringen Künstler und Künstlerinnen wieder mit "ihrem" Publikum zusammen. Nicht per Video-Stream am Laptop, sondern live und in "echt". Zum Beispiel beim Strandkorb-Open-Air. Eine bundesweite Konzertreihe, die der frühere Hockey-Nationalspieler Michael Hilgers initiiert hat. Die Idee kam ihm bei einem Fernsehbericht über einen verwaisten Ostseestrand. In Baumärkten und Gartencentern sammelte er mit seinem Team 500 Strandkörbe ein. Jetzt dienen sie als "Open-Air-Logenplatz" für jeweils zwei Besucher*innen. Beim Strandkorb-Open-Air im Hamburger Hafen jubelten Mitte Juli 1200 Menschen dem Popsänger Sascha zu. Die Musikgemeinde atmet auf. Auch die Veranstaltungsbranche. Nach einer langen Zwangspause läuft das Geschäft wieder an, aber schleppend. Damit Veranstalter Konzerte organisieren können, braucht es viele Dienstleister im Eventgeschäft: Gastronomie, Security und technischen Gewerke für Ton und Licht. Viele arbeiten selbstständig und haben sich zwischenzeitlich neue Kenntnisse etwa für Streaming-Angebote aneignen müssen. Ein Neustart - voller Freude, aber auch mit Sorgen. Mehr Informationen: SHMF: Tenor Villazón und Harfenist de Maistre begeistern https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/SHMF-Tenor-Villazon-und-Harfenist-de-Maistre-begeistern,shmag84340.html Corona-Krise: Event-Branche in Existenznot https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Corona-Krise-Event-Branche-in-Existenznot,veranstaltungsbranche108.html

Visit the podcast's native language site