Recht auf Faulheit? Wie die Pandemie unsere Arbeit verändert
NDR Info Hintergrund - En podcast af NDR Info

Die Corona-Pandemie war und ist für alle eine Belastung. Doch der verordnete Stillstand ließ viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen auch aufatmen, bedeutete eine Pause. Kurzarbeit und Homeoffice gaben Raum für das eigene Ich und die Frage: Wie will ich leben? Wie will ich arbeiten? Und wie viel will ich arbeiten? In den USA entstand aus solchen Überlegungen die „AntiWork“- Bewegung. Sie setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Autonomie und das Recht auf Faulheit ein. Und auch in Deutschland wachsen die Zweifel am Sinn von Pendeln, Überstunden und Termindruck. Mehr Menschen denken über einen Jobwechsel nach oder haben schon gekündigt, das ist statistisch belegt. Die Shownotes zur Folge: https://www.humanresourcesmanager.de/leadership/the-great-resignation-selbstbestimmung-ist-gefragt/ https://de.euronews.com/next/2021/12/04/great-resignation-europe