S8E2: Wohlfühlen im Quartier. Mit Prof. Agnes Förster auf der Suche nach der perfekten Nachbarschaft
Schall & Raum - En podcast af Céline Schmidt-Hamburger

Kategorier:
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Schall & Raum, dem Podcast über die Räume, in denen wir leben und arbeiten. Ich bin Céline Schmidt-Hamburger und heute tauchen wir ein in die Welt der Quartiersplanung. Stell dir vor, du könntest dein perfektes Wohnviertel gestalten. Ein Café an der Ecke? Grünflächen zum Entspannen? Oder ein Gemeinschaftsgarten? Die Vorstellungen davon, was ein Quartier lebenswert macht, sind so vielfältig wie wir Menschen selbst. Aber wie plant man Quartiere, in denen sich die Menschen wirklich wohlfühlen? Diesen Fragen widmen wir uns heute mit Prof. Dr. Agnes Förster, einer Expertin für bedürfnisgerechte Quartiersplanung. Seit 2018 ist sie Professorin an der RWTH Aachen und leitet dort die Transformationsplattform REVIERa zum Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier. In ihrem Buch "Quartier hoch 4" hat sie, gemeinsam mit ihren Kolleginnen, 30 Quartiere untersucht und daraus spannende Erkenntnisse gewonnen. Wir sprechen darüber, was ein Quartier ausmacht, wie man Bewohner*innen einbezieht und welche Herausforderungen es gibt. Als Exkurs haben wir eine tolle Urban Legend im Gepäck: nämlich die Geschichte der Kowloon Walled City - ein faszinierendes Beispiel für ein ungeplantes, selbstentwickeltes Quartier. Begleitet uns auf dieser Reise durch die Quartiersplanung - von der Theorie bis zur Praxis des Zusammenlebens. Wir freuen uns, dass ihr dabei seid!