Podcast zu »Der Theatermacher« von Thomas Bernhard / Regie: Herbert Fritsch
Schauspiel Frankfurt - En podcast af Schauspiel Frankfurt

Kategorier:
VORGEHÖRT – Der Stückeinführungspodcast des Schauspiel Frankfurt Das Gespräch führt Katrin Spira mit Herbert Fritsch . Jetzt ist er da gelandet, wo er nie hinwollte: Der Staatsschauspieler Bruscon inspiziert den Tanzsaal des Gasthofs »Schwarzer Hirsch« in Utzbach. Inmitten dieser »bauwerklichen Hilflosigkeit« soll also sein Stück »Das Rad der Geschichte« gezeigt werden. Doch damit nicht genug. Er, der sich entschlossen hat, durch die Provinz zu touren, statt an großen Häusern zu brillieren, steht mit seinen unbegabten Kindern und seiner dauerhustenden Frau auf der Bühne. Die letzte Chance für eine gelingende Aufführung ist, dass die Notbeleuchtung am Ende ausgeschaltet wird. Bruscon weiß, dass er damit die Feuerwehr vor eine unlösbare Aufgabe stellt. Eitel und misanthropisch redet er sich einen Skandal herbei. »Das Theater ist keine Gefälligkeitsanstalt «. Doch dann kommt alles anders, das Notlicht darf ausgeschaltet werden und die Zuschauer bevölkern den Saal. Ob die Aufführung »einfach so« über die Bühne geht? Der missgelaunte, gleichzeitig unerträgliche und unwiderstehlich komische Theatermacher ist eine der bekanntesten Figuren des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard. TEAM Regie und Bühne: Herbert Fritsch Mitarbeit Bühne: Andrej Rutar Kostüme: Victoria Behr Dramaturgie: Katrin Spira BESETZUNG Wolfram Koch (Bruscon, Theatermacher) Irina Wrona (Frau Bruscon, Theatermacherin) Fridolin Sandmeyer (Feruccio, deren Sohn) Marta Kizyma (Sarah, deren Tochter) Sebastian Kuschmann, Sebastian Reiß (Der Wirt) Anna Kubin (Die Wirtin) Tanja Merlin Graf (Erna, deren Tochter) . In unserem Stückeinführungspodcast »vorgehört« stellen wir Ihnen unsere neusten Produktionen vor und schauen ein bisschen hinter die Kulissen. Wir geben Ihnen einen inhaltlichen Überblick, gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und sprechen darüber, was Sie bei der jeweiligen Inszenierung erwartet.