Folge 16: IVO VON RENNER

Ivo von Renner. Hamburger Fotokünstler, kreativer Ästhet, Geschichtengestalter, Institution. Bereits im Kindesalter hat Ivo für sich analysiert, wie seine Außenwelt ihn betrachtet und gespürt, dass er irgendwie „anders“ ist. Was es bedeutet, mehr wahrzunehmen und dann aushalten zu müssen diesen Reichtum an Gefühlen nicht teilen zu können, weil Andere es nicht so empfinden. Als junger Erwachsener hat Ivo verstanden, dass er sein Potenzial sehr gut für kreative Berufe nutzen kann und hatte vorerst den Wunsch Schauspieler oder Modeschöpfer zu werden. Letztlich wurde aus Ivo ein international anerkannter Fotograf, der durch sein Auftreten, seine Art zu denken und sich in Situationen einzufühlen jedes Mal aufs Neue Aufsehen erregt. Wodurch hat es Ivo jedoch geschafft durch seine Kindheit und schwierige Schulzeit zu kommen? Wie hat es sich angefühlt für seinen Kleidungsstil und innere Gedankenvielfalt entweder geliebt oder geächtet zu werden? Wieso kann der Zweifel an sich auch positiv sein? Wer ist eigentlich Ivos Muse Nummer 1 und welche Seminare geben die Beiden heute, die eine dauerhafte Wirkung auf die Teilnehmer haben und an nur einem Tag dadurch zu Schöpfern bleibender Erinnerungen werden? Als SENSITIV ERFOLGREICHER  Mann steht für Ivo IMMER eines an allererster Stelle: „Das Auge muss leuchten und das Herz muss aufgehen“. Erst dann ist das Bild und in diesem Fall die Podcastfolge im Kasten. Das war eine tolle Reise durch die Zeit. Danke Ivo! Mehr zum Thema, dem Podcast, Ivo von Renner und Janet Braun findet ihr hier:   https://www.janetbraun.de/ https://www.instagram.com/janet_braun_/ https://www.linkedin.com/in/janet-braun-8395a2157/ https://www.facebook.com/janet.braun.5   [email protected]   https://www.hafengoldfilm.de/  https://www.ivovonrenner.com/art/  https://www.ivovonrenner.com/seminare/  https://www.ivovonrenner.com/commissioned/

Om Podcasten

Zu jeder Folge empfängt Profilerin Janet Braun 1-2 spannende Personen aus verschiedenen beruflichen Kontexten. Gemeinsam haben diese eines: Sie setzen sich für ein erfolgreiches sensitives, inklusives und (neuro-)diverses Miteinander ein. Sie sprechen über ihre individuellen beruflichen und ganz privaten Erfahrungen und erzählen von verschiedenen Darstellungsformen, speziellen Sinnes- Wahrnehmungen, mentaler Gesundheit und gesellschaftlichen Herausforderungen. Wie zeitgemäß sensitiv begabte Menschen mit Fingerspitzengefühl und kreativen Lösungsansätzen sind erfahrt ihr hier!