#155 SPEZIAL: Die starken Frauen des Iran | feat. Elham
Starke Frauen - En podcast af Cathrin Jacob und Kim Seidler - Torsdage

Kategorier:
Ihr Lieben, diese Folge ist eine besondere Folge für uns. Nicht nur ist sie in einer Nacht- und Nebenaktion zustande gekommen. Sie hat auch "familiäre" Beteiligung, denn Cathrins Schwägerin Elham ist gebürtige Perserin und war kurz bevor die Proteste im Iran wiederaufkamen dort - mit ihrer kleinen Familie. Sie berichtet in dieser Folge über die Situation vor Ort, insbesondere der Frauen, und wie es ihr damit geht. Kim und Cathrin versuchen mit geschichtlichen Informationen zur Frauenbewegung im Iran und mit ihrem politischen Wissen so gut es ihnen möglich ist zu ergänzen. Wir sind uns bewusst: Wir kennen dieses Land nur über Erzählungen und das, was wir in Medien lesen und es fällt uns schwer, neutral zu bleiben. Dennoch möchten wir auch hier noch einmal betonen, wie wichtig uns Religionsfreiheit ist. Wir möchten, dass jeder und jede Religion für sich so auslebt, dass es sich für ihn oder sie gut anfühlt. Das bedeutet nicht, die Freiheit anderer zu beeinträchtigen oder gar mit Füßen zu treten. Anmerkungen: Wir sprechen in dieser Folge den Namen des "Obersten Führers" fälschlicherweise als "Khomeini" aus. Korrekt ist aber Chamenei! zu Kims Erwähnung der DİTİB-Zentralmoschee Köln: Modern ist Interpretionssache. Hier herrscht die Trennung der Geschlechter. Es gibt in Deutschland eine Moschee, in der beide Geschlechter gemeinsam beten dürfen, Frauen dürfen vorbeten und predigen: In der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin, das provoziert viele streng konservative Muslime. Mehr dazu in der Episode #115. Genannte Quellen, z.B:Marjane Satrapis Graphic Novel "Persepolis"https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1059887419"Kopftuchlos in Teheran" ein Feature über die Proteste im Iran in 2018:https://www.ardaudiothek.de/episode/deep-doku/kopftuchlos-in-teheran-dena-widersetzt-sich-den-kleidervorschriften-der-mullahs/rbbkultur/10846759/Snowflake, das Browserplugin, mit dem man den Menschen im Iran die Nutzung des Internet ermöglichen kann https://snowflake.torproject.org/Die Aktivistinnen Natalie Amiri und Duzen Tekkal findet ihr auf Instagram hier:https://www.instagram.com/natalie_amiri/ & https://www.instagram.com/duzentekkal/Die Organisation HÁWAR, die Spenden sammelt.https://www.hawar.help/de/spenden/ Am Ende der Episode hört ihr die Menschen "Jin, Jiyan, Azadi" rufen. Ein Ruf aus der kurdisch-feministischen Freiheitsbewegung, der übersetzt heißt: Frau, Leben, Freiheit. Alle Folgen und Kontaktdaten findet ihr wie immer hier: linktr.ee/starkefrauen #Frauenbewegung #iran #freewomeniran #jinaamini #mashaamini Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.