#39 Katherine G. Johnson - Schwarze NASA-Mathematikerin für die Mondlandung der Apollo 13 verantwortlich

Starke Frauen - En podcast af Cathrin Jacob und Kim Seidler - Torsdage

Mathematik und Intuition An dem Tag als Cathrin und Kim diese Folge aufzeichnen, erfahren sie in der Aufnahmekabine, dass diese starke Frau, die sie vorstellen wollen, am selben Tag in Newport News, Virginia verstarb. Katherine G. Johnson, eine der drei durch den oscar-prämierten Film "Hidden Figures" bekannter gewordenen Mathematikerinnen, trug maßgeblich dazu bei, dass die allererste Erdumrundung in einem Raumschiff im Jahr 1962 erfolgreich und sicher verläuft. Aber nicht nur das: Gegen Ende der 1960er Jahre berechnet Johnson die korrekte Umlaufbahn für die Apollo-11 Raumfahrtmission, was wiederum die erste Mondlandung durch Menschen ermöglichte. Um nur zwei Errungenschaften im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der NASA zu nennen... Katherine war und ist in vielerlei Hinsicht ein starkes Vorbild: Als Frau in einem vorwiegend und nach wie vor männlich geprägten Arbeitsumfeld: Mathematikerin der NASA Als schwarze Frau in in den 60 Jahren in den USA Als dreifache Mutter und Witwe Hört rein und lasst euch beeindrucken.By the way: https://www.amnesty.de/2017/3/1/glossar-fuer-diskriminierungssensible-spracheIhr erreicht Cathrin Jacob und Kim Seidler unter: https://linktr.ee/starkefrauen#podcast  #podcasts  #podcasting  #podcaster #applepodcasts  #spotifypodcasts #applepodcast #podcasters #podcastaddict #spotifypodcast #googlepodcast #itunespodcast#starkefrauen #frauenunterstützenfrauen #frauen #powerliftingwomen #femalepowerlifter #bosswoman #womenceo #womenwholead #womanwithambition #womenwhodo #sheboss #weiblichevorbilder #frauenpower #frauenmacht #biografie #rolemodelPhoto Credit: NASA; restored by Adam Cuerden Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Visit the podcast's native language site