#159 Marie Andree-Eysn - österreichische Erfinderin der Wallfahrtsforschung
Starke Frauen - En podcast af Cathrin Jacob und Kim Seidler - Torsdage

Kategorier:
Marie Andree-Eysn (1847-1929) war eine österreichische Volkskundlerin, Botanikerin und Sammlerin. Sie gilt als die Begründerin der Wallfahrtsforschung.In dieser Episode stellt euch unsere Zuhörerin Julia Marie Andree-Eysn vor.Hier ein paar Infos über sie:Marie sammelte und dokumentierte sehr akribisch (sie betrieb quasi schon Feldforschung), obwohl man als Frau noch gar nicht studieren konnte (Erst 1918.)Sie legte wichtige Grundlagen für die Volkskunde (heute Kulturwissenschaften).Marie war eine emanzipierte Frau, die erst mit 56 Jahren heirateteSie stand leider später im Schatten ihres Mannes Richard Andree (bereits ein bekannter Wissenschaftler).Sie sammelte viel, vorerst viel in der Botanik, auch viele Vortivbilder, ihre Textilsammlung ist einer der schönsten und größten Europas.Im Alter litt sie unter der Altersarmut und musste ihre Sammlungen verkaufen, was für sie das Elend pur symbolisierte. Sie lebte zu Gunsten von anderen.Sie inspirierte noch einen jungen Studenten Rudolf Kriss, der viel von ihr lernte.Heutzutage steht leider Rudolf Kriss eher im Vordergrund und sie ist selbst in der Kulturwissenschaft nahezu in Vergessenheit geraten.Sie gehörte zu einer der ersten Frauen, die nachgewiesener Weise in der Volkskunde aktiv waren.Mehr zu ihr in dieser Episode.Hier erreicht ihr uns: https://linktr.ee/starkefrauenPhoto Credit: Nikitsch, Herbert: Eine Volkskundlerin aus Salzburg: Marie Andree Eysn (1847-1929). In: Salzburger Volkskultur 25, 2001, S.45.#wissenschaftlerin #botanik #frauenunterstützenfrauen Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.