Führung ohne Alphatier-Gehabe – Wie du mit Empathie und Klarheit überzeugst

Still & Stark | Erfolg muss nicht laut sein - En podcast af Melina Royer, Timon Royer

Kategorier:

Viele introvertierte Menschen glauben, dass sie nicht für Führungsrollen geeignet sind – doch das Gegenteil ist oft der Fall.  Wir diskutieren, warum Zuhören, Besonnenheit und strategische Kommunikation entscheidende Führungsqualitäten sind. Außerdem teilen wir spannende Studienergebnisse, die zeigen, dass viele Mitarbeitende mit ihrer Führungskraft unzufrieden sind – und wie eine diversere Führungskultur das ändern könnte.  Unser Ziel: Dir zu zeigen, dass du auch als ruhige, reflektierte Person eine starke Führungskraft sein kannst – auf deine eigene Art und Weise.Stärken-Coaching für mehr Selbstvertrauen im Job: https://vanilla-mind.de/staerken-coaching/Bleib in Kontakt: https://vanilla-mind.de/mut-letter/TAKEAWAYSFührung bedeutet nicht, die lauteste Stimme im Raum zu sein – sondern andere zu inspirieren und zu leiten.Introvertierte Führungskräfte haben oft entscheidende Stärken – wie Zuhören, Besonnenheit und strategisches Denken.Kommunikationsstärke ist nicht gleich Vielreden – sondern bedeutet, im richtigen Moment das richtige Medium zu wählen.Laterale Führung ist oft effektiver als hierarchische Führung – weil sie auf Vertrauen und Zusammenarbeit basiert.Viele Mitarbeitende sind mit ihrer Führungskraft unzufrieden – mehr Diversität in Führungsrollen könnte das ändern.Sichtbarkeit und Präsenz entstehen nicht nur durch Meetings – sondern auch durch Eins-zu-Eins-Gespräche und echtes Interesse am Team.Selbstvertrauen und Authentizität sind entscheidend – wer sich selbst treu bleibt, kann andere besser führen.Führung ist wie eine Band – du musst nicht alle Instrumente spielen, sondern dein Team orchestrieren. Gute Führungskräfte schaffen Raum für andere – sie holen auch die leisen Stimmen ins Rampenlicht.Vertrauen ist die Basis für erfolgreiche Führung – ohne Vertrauen gibt es keine echte Zusammenarbeit.KAPITEL00:00 Studienergebnisse zur Führungszufriedenheit00:30 Vorurteile gegenüber ruhigeren Führungskräften02:00 Kommunikationsstärke bedeutet nicht nur viel reden05:07 Die Rolle der Führungskraft als Moderator07:28 Wie gelingt Führung in multikulturellen Teams?09:40 Vertrauen als Basis für laterale Führung19:43 Kernkompetenzen einer guten Führungskraft22:20 Die Band-Analogie: Jeder spielt sein Instrument

Visit the podcast's native language site