Klimapsychologie: Patient Nr. 2021 möchte ins Handeln kommen
studies4future - En podcast af Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Kategorier:
Warum wissen wir so viel über die Klimakrise, und kommen trotzdem nicht recht ins Handeln? Wie können wir uns selbst und die Natur als zusammen gehörig erleben? Was hat das alles mit unsichtbaren Grenzen zu tun? Und brauchen wir über einer nachhaltigeren Form des Wirtschaftens und umgesetzter Klimagerechtigkeit hinaus, einen kollektiven Bewusstseinswandel um die Krisen unserer Zeit zu bewältigen? Von der Sesshaftwerdung bis in die heutige Zeit haben wir Menschen immer wieder große Veränderungsprozesse durchlaufen, aus denen wir für die Herausforderungen unserer Zeit lernen können. Wir haben in der siebten Podcast-Folge von studies4future mit dem Autor des Buches “Klimapsychologie”, Dr. Stefan Ruf, zu all diesen Fragen über kulturhistorische Veränderungsprozesse im Bezug auf die Klimakrise gesprochen. Krisenbewältigung, Psychologie, Klimakrise, Kulturgeschichte, gesellschaftlicher Wandel, FFF, sozial-ökologische Transformation Hosts: Clara Braun, Julius Schulze-Schilddorf Gast: Dr. Stefan Ruf Schnitt: Wanja Hüffel Intro: Frederick Schulze-Schilddorf