Michael Trautmann im Gespräch mit Lena bei "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"
There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung - En podcast af Lena Wittneben

Kategorier:
Michaels Berufswahl erfolgt nach dem Ausschlussprinzip: Sportarzt, „irgendwas mit Werbung“ oder Pilot bei der Lufthansa. Auf die allerletzten Meter im Vollsimulator erübrigt sich der Piloten Wunsch. Nach zwei Jahren beim Bund, hier hat Michael auch als Sanitäter gearbeitet, entscheidet er sich in Anbetracht des Mediziner Tests und 3er Abi letztlich für die Werbung. Im BWL Studium mit Marketing Fokus legt er unglaublichen Ehrgeiz an den Tag, nach dem Grundstudium beginnt er in der Agentur Grey in Düsseldorf ein erstes halbjähriges Praktikum. In Augsburg absolviert er sein Diplom und entscheidet sich im Anschluss der Liebe wegen für eine Promotion am dortigen Marketing Lehrstuhl. Seine damalige Freundin (und seit 25 Jahren Ehefrau!) wollte er in der jungen Beziehung nich wieder gleich alleine lassen. Eine in jedweder Hinsicht gute Entscheidung. Mit dem Titel in der Tasche startet Michael jedoch zunächst für drei Jahre mit starkem Karrierefokus in der Unternehmensberatung durch. Eine Zeit, die er nicht missen möchte und ihm viel Rüstzeug und Basis für sein heutiges Wirken mitgab. Vor allem die Freude sich mit Menschen beschäftigen zu dürfen, er wirkte dort damals in einer Nebenfunktion als Recruitinng Director mit und half Talente auszuwählen. mitgewirkt zu haben. Seinem fulminanten Start folgten zwei berufliche Fehlentscheidungen bis Michael ein guter Freund mit Reinhard Springer in Kontakt bringt, der damals eine neue Agentur in London gründen wollte. Die beiden vereinbaren einen Termin und just in London gelandet holt Reinhard Michael mit der Propeller Maschine zum Weiterflug nach Dänemark ab. Ein Termin bei Lego wartet- die Agentur Idee ist ad acta gelegt, doch Reinhard schlägt eine Zusammenarbeit vor in der unschlagbaren Kombi aus Michaels Personalunion als Unternehmensberater und Reinhards Werber Expertise. Michael schreibt die Angebote, mitunter preislich bewusst satt überzogen - schließlich wussten die beiden nicht, ob sie den Auftrag wirklich wollten. Reinhard und Michael kamen von unterschiedlichen Planten und verband immer eine große Zuneigung. Nach den ersten gemeinsamen Jobs bietet er Michael an, in seiner Hamburger Agentur „Springer & Jacoby“ als Quereinsteiger in der Position des Chefberaters den wichtigsten Etat, Mercedes, zu betreuen. Ein unglaublicher Vertrauensvorschuss und Ehre für Michael, der bis dato überschaubare Werbung Erfahrung hatte - die Praktikum Zeit bei Grey und seine Dozenten Zeit an der Uni. Doch der Kunde Mercedes war zudem - wie sein Vorgänger - an einem promovierten Berater interessiert, Automobil Branchen Know-how brachte Michael ohnehin durch seine Beraterzeit für Porsche mit. Dankbar blickt Michael auf diesen mega Einstieg Ende der 90er Jahre in Hamburg zurück. In der Rückschau die unbeschwertesten Berufsjahre. Reinhard Springer - ein echter „milestone Mensch“ für Michael, der zudem aktuell mit einem kongenialen ETF rund um „Proud at work“ sein Lebenswerk in einem (Finanz)Produkt verwirklichen konnte. Michaels Begeisterungsfähigkeit für das meta Thema „new work“ verleitet ihn zur Buch Idee. Er kommt mit Christoph Magnussen in Kontakt, der in seiner Rolle als externer Berater Michael auch schon Agentur Projekten unterstütze. Die Chemie stimmt - Michael fand diesen energetischen, strukturierten Christoph, der zudem im selben Unternehmer Netzwerk wie Michael ist, von Anfang an richtig gut. Wohl eher Wink des Schicksals, dass Michaels Frau früher als Babysitter bei den Magnussens jobbte! Auch Christoph plant ein Buch über die new work Thematik und sucht zudem Michaels Rat für einen großen Kunden Pitch. Mangels freier Besprechungs-Termine bucht sich Christoph bei Michaels nächstem New York Trip wenige Tage später einfach Flugzeugsitz und Hotelzimmer direkt nebenan. ----vollständiger Text in den Shownotes-------